Mit den Toten feiern
Corpse Party nimmt das Genre "Choose your own adventure", fügt ein 16-Bit-RPG hinzu und tropft dann auf verfallenden japanischen Horror. Es ist nicht mit High-Fidelity-Angst gefüllt, aber seine evokative Anime- und Pixelkunst spielt mit der Vorstellungskraft.
Eine erschreckende Geschichte
Kinder sind von Horrorgeschichten fasziniert, und die Studenten der Kisaragi-Akademie bilden da keine Ausnahme. Eine Gruppe von Freunden erzählt sich gegenseitig Geistergeschichten und beschließt, einen Zauber namens "Sachiko Ever After" aufzuführen. Dieses Ritual drängt die ahnungslosen Schüler in eine alternative Version der Schule - und zwingt jeden von ihnen, schreckliche Ereignisse aus der Vergangenheit noch einmal zu erleben.
Sie übernehmen die Kontrolle über viele dieser Freunde, während die Corpse Party ihre sich langsam entfaltenden und verzweigenden Geschichten ausbreitet. Wie Sie reagieren, entscheidet darüber, ob Sie die fünf Kapitel des Spiels überstehen. Es ist ein kompliziertes System, und der Versuch, alles zu sehen, ist nicht die beste Vorgehensweise, da die verschiedenen Nebenhandlungen und Charaktere einen von der Hauptaufgabe der Flucht wegführen.
Mit Hunderten von Dialoglinien ist es nicht so einfach, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Tragische Figuren, denen man in der Welt begegnet, wecken regelmäßig Sympathie, Neugier und Angst. Manchmal sind sie für Ihr Ziel von entscheidender Bedeutung, während andere Sie ablenken. Durch die Interaktion mit diesen Bit-Spielern werden jedoch Nebengeschichten freigeschaltet.
Teuflisches Design
Der Höhepunkt der Corpse Party ist ihr Design, das beweist, dass weniger mehr sein kann. Ein großer Teil dieser geschichtsträchtigen Erfahrung wird durch Standbilder der Charaktere in Form von Anime-Bildern vermittelt, während der Text am unteren Rand des Bildschirms abläuft. Trotz ihres statischen Charakters wechselt der Ausdruck jeder Figur zwischen den Bildern, um Emotionen mit subtiler Wirksamkeit zu vermitteln.
Dies setzt sich bis zu den 16-Bit-Personen der Charaktere von oben nach unten durch. Diese laufen in einer Welt der Pixelkunst herum, wobei ihre winzigen Formen auf liebenswerte Weise Angst vermitteln, während sie sich auf dem Bildschirm bewegen und mit den Achseln zucken.
Ebenso ist der Ton von Corpse Party entsprechend gespenstisch, so dass Sie durchgehend auf der Höhe der Zeit bleiben. Unheimliche, eindringliche Musik sorgt für eine hohe Spannung, mit kraftvolleren Stücken zur Begleitung von Schlüsselereignissen. Außerdem ist das original japanische Sprachspiel großartig.
Ich will es unbedingt spielen.
Corpse Party ist ein Spiel, über das man in bestimmten Begriffen nur schwer sprechen kann, da es durch Beispiele für die Schrecken, die es birgt, ruiniert würde. Jede einzelne dieser kleinen Vignetten lässt sich wunderbar zusammenfalten, so dass ein wunderschönes Buch mit digitalen Geistergeschichten entsteht.